DRK Seniorenzentren setzen erfolgreich Bewegungsprogramm um: Für „smoveys“ ist man weder zu alt noch zu jung
Fulda. Nach der erfolgreichen Einführungsveranstaltung startet jetzt mit der persönlichen Qualifikation des Personals ein neues Aktivprogramm in den DRK Seniorenzentren. Zehn eigens dafür in der letzten Woche ausgebildete Betreuungsassistenten und Mitarbeiterinnen trainieren mit den Bewohnern, um die eigene Selbstständigkeit und Mobilität möglichst lange zu erhalten. Einzigartig im Landkreis Fulda in dieser Konstellation ist das smoveyANGEBOT.
Markus Otto, Bereichsleitung Senioren beim DRK, erklärt: "Das Training mit den smoveys ist eine Kombination aus bewährten traditionellen und aktuellen Balance-, Bewegungs-, Koordinations- und Gedächtnisübungen". Das Körperbewusstsein kann nicht nur verbessert werden, es kommt auch zu einer Stärkung der Flexibilität, Ausdauer und Vitalität sowie Entspannung werden gefördert. "Es gibt hinreichend Erkenntnisse darüber, dass Verbesserungen am ganzen Bewegungsapparat beobachtet werden können“.
Auch und gerade bei eingeschränkter Beweglichkeit im Sitzen – wie die Senioren-Gymnastikgruppe im DRK Seniorenzentrum St. Lioba, Fulda, mit viel Spaß demonstrierte – können die Ringe beim Vorwärts- und Seitwärtsschwingen der Arme oder auch beim einfachen Schulterkreisen die Bewegung sinnvoll unterstützen. Selbst für bettlägerige Bewohner kann smovey Entspannung bringen, wenn man die vibrierenden Ringe leicht massierend auf der Haut abrollt. Und als angenehm auflockerndes Präventionsangebot zum Thema „Gesunder Rücken“ kommen auch die Mitarbeiter in ihren Genuss.