Erfolgreiche Ausbildung weiterer Kräfte für Pflege und Betreuung von Senioren

DRK Akademie: Ausbildung zur Pflegehilfe und Betreuungskraft beendet
Mit den Qualifikationen Helferin in der Pflege und Betreuungskraft nach § 43b SGB XI beendeten neun Teilnehmende des modular aufgebauten Abendlehrgangs „Alltagsbegleiter/in im Pflegeheim“ ihre Ausbildung an der DRK-Akademie Fulda.
Nach einem geselligen Lehrgangsausklang werden sie künftig als Pflegehilfskräfte arbeiten oder als Betreuungskräfte ihren Beitrag dazu leisten, alten Menschen ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu bewahren, indem sie deren geistige und motorische Aktivitäten fördern.
Anmeldungen zum nächsten Vormittagslehrgang ab dem 10. Januar sind bereits jetzt möglich. Pflegehelfer/innen können zudem ab dem 4. April in einem einmonatigen Aufbaumodul die Qualifikation Betreuungskraft nach § 43b SGB XI erwerben.
Sofern die persönlichen Voraussetzungen gegeben sind, kann die Teilnahme von Arbeitsagenturen und Kreisjobcentern gefördert werden. Zur Wahrung der Abstände im Unterricht ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen begrenzt.
Informationen: 0661 90291-0 und https://drk-akademie-fulda.de/
Das DRK Fulda gehört zu den modernen und innovativen Leistungserbringern in der Region Osthessen. Über 200 Kollegen sorgen 24 Stunden an 365 Tagen mit hohem Engagement für die Sicherheit der Menschen im Landkreis Fulda und leisten im Notfall professionelle medizinische Hilfe. Täglich sind die Teams mit 25 Rettungsmitteln an sieben Wachen einsatzbereit. Weitere Informationen unter: http://www.drk-fulda.de/
Das Deutsche Rote Kreuz Fulda gehört mit rund 500 aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern und 930 hauptamtlichen Mitarbeitern zu einem der bedeutendsten gemeinnützigen Leistungserbringer der Region.
Im Verbund der DRK-Fulda gGmbH befinden sich die Senioreneinrichtungen „Bruder Konrad“ in Weyhers, „Am Roten Rain“ in Petersberg, „St. Kilian“ in Hilders sowie Sankt Lioba und Heilig Geist in Fulda. Ambulante Pflege „DRK Zuhause“ wird in Weyhers, im Ulstertal und in Neuhof angeboten. Die Nachtpflege in Weyhers ist mit acht Plätzen hessenweit einmalig in Betrieb gegangen.
Im Bereich des Rettungsdienstes ist das Deutsche Rote Kreuz Fulda Marktführer. Das Leistungsangebot enthält Rettungseinsätze, Intensivtrans-porte, Krankentransporte, Reisrückholdienst, Besetzung des Notarzteinsatz-fahrzeugs und des Rettungshubschraubers „Christoph 28“ mit rettungsdienstlichem Fachpersonal. Ständig besetzte Stützpunkte befinden sich in Fulda, Lahrbach, Gersfeld und Neuhof. Im Rahmen unserer DRK Fulda Fahrdienste GmbH bieten wir unqualifizierte Krankentransporte, Behindertenfahrdienste und Rückholdienste an. Desweiteren hat das DRK Fulda die Bereitstellung eines Fahrdienstes für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Region Fulda übernommen.
DRK Ortsvereine bestehen in Eichenzell, Flieden, Fulda, Gersfeld, Künzell, Marbach, Neuhof und Tann. Dort werden ehrenamtliche Dienste, darunter Voraushelfer-vor-Ort, Betreuer-vor-Ort, Schnelleinsatzgruppe und der Katastrophenschutz, geleistet.
Die Breitenausbildung deckt das komplette Leistungsspektrum von Erste-Hilfe-Kursen, Erste-Hilfe am Kind, Helfer in der Pflege. Zusätzliche Betreuungskraft im Pflegeheim, Sanitätsdienstausbildung bis hin zu Ersthelfer in Betrieben ab. Darüber hinaus bietet das DRK Fulda Fachweiterbildungen für Pflegeberufe an.
Zudem unterhält das Deutsche Rote Kreuz Fulda ein Ausbildungs- und Trainingszentrum für Rettungsdienstmitarbeiter und medizinisches Fachpersonal.
Personen, die sich sozial engagieren möchten, erhalten im „DRK Knotenpunkt“ wichtige Informationen in den Tätigkeitsfeldern Sanitätsdienste, Blutspende, EH-Breitenausbildung, Jugendrotkreuz, Besuchsdienste, Betreuungsdienste bei Seniorenfahrten, Mutter-Kind-Kur, Altkleidersammlungen, Katastrophenschutz, stationäre Seniorenpflege und vielem mehr.
Weitere soziale Angebote sind drei Kleiderläden in Fulda, ein Sozialkaufhaus, Haus- & Gartenservice, Menüservice, Catering DRK KULINARIA, Hausnotruf, Ganztagsschulbetreuung, Blutspendedienste und begleitete Seniorenreisen.