MediCampus qualifiziert weitere Alltagsbegleiter für Senioren
Fulda. Wer künftig in der Pflege und Betreuung älterer Menschen arbeiten möchte, der kann sich ab dem 4. Oktober 2019 2019 beim DRK BBZ MediCampus in dem Teilzeitlehrgang „Alltagsbegleiter im Pflegeheim“ vormittags umfassend für seine Aufgaben ausbilden lassen.

Die Teilnahme wird unter anderem durch die Arbeitsagentur und das Kreisjobcenter gefördert. Nach wie vor gibt es in der Pflege und in der Betreuung von Senioren einen hohen Bedarf an Personal und beste Beschäftigungsperspektiven, darunter auch bei den sechs osthessischen Seniorenzentren des DRK Fulda.
Der Lehrgang vermittelt die Doppelqualifikation Helfer in der Pflege und in einem 80-stündigen Aufbaumodul die Befähigung zur zusätzlichen Betreuungskraft im Pflegeheim.
Helfer in der Pflege erwerben in 160 Unterrichtsstunden und in kompakter Form an vier Stunden pro Tag grundpflegerische Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie in einem Praktikum vertiefen. Sie arbeiten später schwerpunktmäßig unter Anleitung examinierter Altenpflegekräfte selbstständig in der Grundpflege, etwa beim Waschen, Anziehen und Anreichen von Nahrung.
Zusätzliche Betreuungskräfte im Pflegeheim, auch Betreuungsassistenten genannt, übernehmen die Förderung der geistigen und motorischen Aktivitäten bei älteren oder hilfsbedürftigen Menschen.
Alle wichtigen Informationen zum Lehrgang und den Beschäftigungsmöglichkeiten gibt Martin Werdecker am Montag, 2. September 2019, um 10:00 Uhr in den Räumen des DRK Fulda, St.-Laurentius-Straße 4 in Fulda oder unter Telefon 0661/90291-19 und per E-Mail: martin.werdecker@drk-fulda.de.