DRK-Akademie qualifiziert weitere „Helfer in der Pflege“ und zusätzliche Betreuungskräfte.
Fulda. Wer künftig in der Pflege und Betreuung älterer Menschen arbeiten möchte, der kann sich ab dem 8. Januar 2018 bei der Akademie des Deutschen Roten Kreuzes Fulda in den Teilzeitlehrgängen „Helfer in der Pflege“ und „Betreuungskraft nach §§43b, 53c SGB XI“ umfassend für seine Aufgaben ausbilden lassen. Die Teilnahme wird unter anderem durch die Arbeitsagentur und das Kreisjobcenter gefördert. Nach wie vor gibt es in der Pflege und in der zusätzlichen Betreuung im Pflegeheim einen hohen Bedarf an Personal und beste Beschäftigungsperspektiven, darunter auch bei den fünf Seniorenzentren des DRK in Stadt und Landkreis.

Helfer in der Pflege erwerben in 160 Unterrichtsstunden und in kompakter Form an vier Stunden pro Tag grundpflegerische Kenntnisse und Fertigkeiten, die sie in einem 80-stündigen Praktikum vertiefen. Sie arbeiten später schwerpunktmäßig unter Anleitung examinierter Altenpflegekräfte selbstständig in der Grundpflege, etwa beim Waschen, Anziehen und Anreichen von Nahrung.
Zusätzliche Betreuungskräfte im Pflegeheim, auch Betreuungsassistenten genannt, übernehmen die Förderung der geistigen und motorischen Aktivitäten bei älteren oder hilfsbedürftigen Menschen. Der im Januar beginnende Teilzeitkurs umfasst neben 240 Unterrichtsstunden ein 80-stündiges Praktikum und wird zu mehreren Terminen des kommenden Jahres als Vormittagskurs und als Abendkurs angeboten.
Sollte im Einzelfall keine finanzielle Förderung gewährt werden, besteht die Möglichkeit, bei einer Festanstellung in einem DRK-Seniorenzentrum die Ausbildungskosten erstattet zu bekommen.
Weitere Infos und Anmeldung: Sergei Puzer, Telefon 0661/90291-31 oder ausbildung@drk-fulda.de.