Tierische Besucher gesucht: DRK baut Besuchshundegruppe auf
Fulda. „Ein Lächeln auf ein Gesicht zaubern“ ist das Einsatzmotto der ehrenamtlichen Besuchshundeteams, die für das Deutsche Rote Kreuz in Seniorenzentren, Kindergärten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen unterwegs sind. Auch das DRK Fulda ist im Aufbau einer solche Gruppe und sucht hierzu geeignete Interessenten.

Frau Skjeldal, Ausbilderin und Fachberaterin des DRK Landesverbandes Hessen und ihr Team, werden am 24. Juni 2019 um 19:30 Uhr im DRK-Katastrophenschutzzentrum, St.- Laurentius-Str.4, 36041 Fulda, die Arbeit der Therapie- und Besuchshunde vorstellen und zusammen mit dem projektbegleitenden DRK-Knotenpunkt, die Therapiehundearbeit erläutern. „Mensch wie Hund sollten dazu vor allem kontaktfreudig sein und sich bereit erklären, sich ehrenamtlich zwei bis vier Stunden im Monat zu engagieren. Außerdem sollte der Hund über ein gutes Nervenkostüm verfügen, zwischen zwei und sechs Jahren alt sein und einen guten Grundgehorsam haben“, so Skjeldal.
Ein DRK-Therapiehundeteam besucht pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kindergärten und Schulen. Hilfreich sind diese Hunde auch oft bei dementen Personen oder bei Menschen, die unter Depressionen leiden. Eingeladen sind nicht nur interessierte Hundebesitzer, sondern auch Mitarbeiter von Einrichtungen, in denen die künftigen Mensch-Hund-Teams dann für Freude und Abwechslung sorgen sollen.
„Die Hundeführer arbeiten ehrenamtlich, das heißt freiwillig und unentgeltlich. Sie werden intensiv auf ihre Einsätze vorbereitet“, berichtet Christian Erwin, Geschäftsbereichsleiter Soziale Arbeit. „Nach bestandenem Eingangstest gehen die Hundeführer in die 40 Unterrichtseinheiten umfassende Therapiehunde-Grundausbildung, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte vermittelt. Es folgen Hospitationen bei erfahrenen Therapiehundeführern und schließlich die Abschlussprüfung. Regelmäßige Fortbildungen sind ebenso selbstverständlich, wie die alljährliche Gesundheitskontrolle für den Hund beim Tierarzt“, ergänzt Erwin die Informationen zur DRK-Therapiehundearbeit.
Eine Anmeldung für Interessierte ist bis zum 22.06.2019 dringend erforderlich: Telefon 0661 90167496, E-Mail: knotenpunkt@drk-fulda.de oder persönlich im DRK Knotenpunkt, Karlstraße 13, 36037 Fulda. Weiterführende Informationen unter drk-therapiehun.de.