Einstimmig für drei Jahre wiedergewählt. Das ehrenamtliche Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Fulda ist am Dienstagabend in der Rhönhalle Tann (Kreis Fulda) im Amt bestätigt worden. An der Spitze bleibt Prof. Dr. Martin Hessmann (Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Fulda). Er ist seit 2009 Präsident der Hilfsorganisation. Sein Vize bleibt Dr. Andreas Opitz, Schatzmeister Christoph Jordan und Justitiar Markus Schleicher. „Wir werden unsere erfolgreiche Arbeit gemeinsam mit Ihnen fortsetzen“, so das Präsidium unisono kurz nach der Wahl.
Weiterlesen
In drei Staffeln nimmt das Fuldaer Rote Kreuz in diesem Jahr insgesamt acht Auszubildende für die dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter an. Vier von Ihnen beginnen im September. Die praktische Ausbildung findet an den Lehrrettungswachen des Ausbildungsbetriebs statt, der schulische Unterricht an der Rettungsdienstschule in Gelnhausen. Knapp 20 weitere junge Menschen werden teils in einem Inhouse-Lehrgang, teils an externen Schulen in rund sechs Monaten zu Rettungssanitätern ausgebildet.
Weiterlesen
DRK Seniorenzentren mit neuen smoveyAKTIVITÄTEN - Erlebnisse und Ideen für Generationensport.
Am vergangenen Freitag haben sich ein Dutzend Übungsleiter aus ganz Deutschland zu einem Workshop im DRK Seniorenzentrum Heilig Geist zusammengefunden.
Weiterlesen
Weyhers. Anfang August feierten bei schönstem Wetter Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche, Gäste und Mitarbeiter das diesjährige Sommerfest im DRK Seniorenzentrum.
Weiterlesen
Als besonderes Dankeschön für die teilweise über 20 Jahre Betriebszugehörigkeit hat das DRK-Fulda die Mitarbeiterjubilare aus den Seniorenzentren St. Lioba und Heilig Geist zu einem Tagesausflug eingeladen.
Weiterlesen
Fulda. Das DRK Fulda zeichnet unter Anwesenheit des Landtagsabgeordneten Markus Meysner das Autohaus Jakob, Petersberg, als „Förderer des Ehrenamts 2018“ aus. Anlass ist die Anschaffung eines Fahrzeugs Grand Cherokee, das zum einen im Rahmen ehrenamtlichen Engagements und zum anderen für hauptamtliche Aufgaben zum Einsatz kommt. Diese Auszeichnung erhält derjenige, der das Ehrenamt in besonderer Weise unterstützt. Die offizielle Übergabe des Fahrzeugs erfolgte mit Aushändigung einer Förderurkunde an den Geschäftsführer des Autohauses Jakob, Peter Jakob. Das Autohaus verzichtet auf den halben…
Weiterlesen
Am vergangenen Samstag luden Einrichtungsleitung Myriam Sohn und ihr Team - unterstützt von zahlreichen sehr engagierten Ehrenamtlichen - wieder Bewohner/-innen und Angehörige zum alljährlichen Sommerfest ein. Viele fleißige Helfer hatten dem Nachmittag ein ansprechendes Ambiente in der neu gestalteten Außenanlage gegeben und dafür gesorgt, dass die Bewohner und Gäste sich sehr wohl fühlten und einen unbeschwerten Nachmittag genießen konnten.
Weiterlesen