Dank einer Kooperation mit der DRK Rettungsdienstschule Frankfurt bietet der DRK Kreisverband Fulda e.V. ab dem 1. November die Möglichkeit, angehende Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter heimatnah und in Teilzeit auszubilden.
Der Lehrgang richtet sich an aktive Rotkreuzler im ehrenamtlichen Katastrophenschutz, ist aber auch offen für Teilnehmende anderer osthessischer Hilfsorganisationen, aus Kliniken und für Privatzahler. Von November bis Mitte März kommenden Jahres finden zwei Kompaktunterrichtswochen statt sowie fünf Blöcke an Donnerstag- und Freitagabenden und am darauffolgenden…
DRK Akademie: Ausbildung zur Pflegehilfe und Betreuungskraft beendet
Mit den Qualifikationen Helferin in der Pflege und Betreuungskraft nach § 43b SGB XI beendeten neun Teilnehmende des modular aufgebauten Abendlehrgangs „Alltagsbegleiter/in im Pflegeheim“ ihre Ausbildung an der DRK-Akademie Fulda.
Nach einem geselligen Lehrgangsausklang werden sie künftig als Pflegehilfskräfte arbeiten oder als Betreuungskräfte ihren Beitrag dazu leisten, alten Menschen ihre Mobilität und Selbstständigkeit zu bewahren, indem sie deren geistige und motorische Aktivitäten fördern.
Aufgrund der Nachfrage aus Firmen und Sportvereinen hat das DRK Fulda seit zwei Wochen seine Schulungen zur Durchführung von COVID-Schnelltests wiederaufgenommen. Die nächste Teilnahmemöglichkeit besteht am 30. September um 18 Uhr.
Gerade wo Menschen auf engem Raum arbeiten müssen oder im Mannschaftssport kooperieren, empfiehlt sich eine Kontrolle bereits im Vorfeld. An der DRK-Akademie werden maximal acht Personen gleichzeitig geschult, um die praktische Durchführung des Tests gut kontrollieren und korrigieren zu können. Die Schulungsdauer beträgt 60 Minuten. Neben einer grundsätzlichen…
„Der Welt-Alzheimertag macht aufmerksam auf die Situation der Betroffenen und ihrer Angehörigen“ erklärt die stellvertretende Einrichtungsleitung Carmen Farnung. Anlässlich des Jahrestages am 21. September haben die Mitarbeitenden der Sozialen Betreuung im DRK Seniorenzentrum St. Lioba sich für diesen Tag eine ganz besondere Erlebnisreise einfallen lassen.
"Demenz - genau hinsehen!" Unter dem bundesweiten, diesjährigen Motto wurde eine komplette Woche mit so genannten Herbsttagen, Festen, Ausflügen und Traditionen geplant. „Wir schaffen Lebenssituation, die vertraute Gewohnheiten,…
Aufgrund der Nachfrage aus Firmen und Sportvereinen hat das DRK Fulda seit zwei Wochen seine Schulungen zur Durchführung von COVID-Schnelltests wiederaufgenommen. Die nächste Teilnahmemöglichkeit besteht am 30. September um 18 Uhr.
Gerade wo Menschen auf engem Raum arbeiten müssen oder im Mannschaftssport kooperieren, empfiehlt sich eine Kontrolle bereits im Vorfeld. An der DRK-Akademie werden maximal acht Personen gleichzeitig geschult, um die praktische Durchführung des Tests gut kontrollieren und korrigieren zu können. Die Schulungsdauer beträgt 60 Minuten. Neben einer grundsätzlichen…
Seit 18 Monaten bereichert der humanoide Roboter Pepper den Alltag in den sechs DRK Seniorenzentren in und um Fulda. Gedächtnistraining, Entertainment, Bewegungsförderung, Kurzweil… alles ist mit Pepper möglich. Als digitaler Input für pflegebedürftige Großeltern, Enkel und Angehörige begeisterte Pepper am Tag der Generationen die Anwesenden im Bruder Konrad in Weyhers. Alt und Jung mithilfe von moderner Technik zu verbinden und neue gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, darauf liegt für uns im Projekt Pepper ein besonderes Augenmerk.
„Fährt der auch? Süß, darf ich auch mal?“ Die Begeisterung…
Fulda. Ob Hunde- oder Drohnenstaffel, Motorrad- oder Pferdestaffel, Sanitätsdienst und Katastrophenschutz, Suchdienst, Betreutes Reisen, Bergwacht, Blutspende, Senioren-Besuchsdienst oder Jugendrotkreuz - das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Fulda steht für ein lebendiges Ehrenamt. Das wurde beim After-Work-Meeting für Neumitglieder im August 2021 wieder mehr als deutlich.
„Vielfalt ist unsere Stärke und jeder kann sich ganz nach seinen Interessen bei uns einbringen“, erklärt Kreisbereitschaftsleiter Christian Erwin. „Unser Ehrenamt funktioniert und hat die Krise gut gemeistert. Dennoch sind alle…
„Unsere Aktivitäten starten nach der coronabedingten Zwangspause nun wieder in Präsenz.“ Mit dieser frohen Botschaft hat sich Kreisbereitschaftsleiter Christian Erwin an die Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes in Fulda gewandt. Mit über 650 Ehrenamtlichen gehört der DRK-Kreisverband Fulda zu den größten Hilfsorganisationen in der Region.
„Die Pandemie hat unsere ehrenamtliche Arbeit, vor allem in den Tätigkeitsfeldern unserer Bereitschaften, extrem eingeschränkt. Wir waren aber dennoch zu jeder Zeit für die Region da. Und wir haben digitale Formate und Lern-Plattformen…
Die Lage in den Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist weiter ernst. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sieht aktuell noch keine Entspannung. „Die Hochwasser-Lage ist verheerend und bleibt weiterhin bedrohlich“, heißt es aus dem Krisenstab vor Ort. Mehr als 3.600 DRK-Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, darunter über 250 aus Hessen. Es geht noch immer darum, Leben zu retten und Menschen mit dem Notwendigsten zu versorgen.
Die Zahl der Hochwasser-Todesopfer war innerhalb knapp einer Woche bis zum Dienstag (20.07.) auf mindestens 170 gestiegen. Aus Rheinland-Pfalz…
Neue Führungsstruktur beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der Kaligemeinde Neuhof. Christian Stadtfeld und Adrian Böhm stehen künftig an der Spitze des DRK-Ortsvereins. Beide wurden einstimmig gewählt. Stefan Zierfuß, der langjährige 1. Vorsitzende, hat damit den Generationenwechsel eingeleitet und das Zepter in jüngere Hände übergeben. Er selbst ist zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Markus Mölter bleibt als Routinier und Konstante im Vorstand Schatzmeister. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Annika Gömpel von Vorgängerin Ramona Geßner. Bereitschaftsleiter Stephan Gömpel bleibt im Amt.