Das DRK Seniorenzentrum St. Kilian in Hilders (Landkreis Fulda) wird seit dem 1. Mai 2021 von Einrichtungsleiter Matthias Hebig geführt. Mitten in der hessischen Rhön gelegen, bietet das DRK Seniorenzentrum auch betreutes Wohnen an. "Insgesamt haben wir sechs Hausgemeinschaften mit jeweils maximal zehn Personen", so der 32-Jährige. Das sorgt für einen familiären Charakter. "Unser DRK Seniorenzentrum ist nicht allzu groß, so kennen wir jeden persönlich. Außerdem kommen viele Bewohner hier aus der ländlichen Region und waren bereits zusammen in der Schule."
Weiterlesen
Alltagsbegleiter, Pflegehilfe, Betreuungskraft im Pflegeheim, das sind einige der Möglichkeiten für eine dauerhafte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Einrichtungen der Seniorenpflege.
Weiterlesen
Veränderte Rahmenbedingungen, niedrige Inzidenzen und immer mehr vollständig Geimpfte führen nicht nur zu einem Rückgang bei den Testangeboten, sondern auch zu weniger Nachfrage nach Corona-Schnelltests in den BÜRGERTEST-ZENTREN.
Weiterlesen
Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarben an der DRK-Akademie nach 16 Lehrgangswochen in Teilzeit und erfolgreich bestandenen Prüfungen ihre Zertifikate als Alltagsbegleiter mit der Doppelqualifikation Betreuungskraft und Pflegehelfer/in.
Weiterlesen
In der Notfallmedizin muss es oft schnell gehen. Oberstes Ziel der Retter ist es, den Patienten bestmöglich medizinisch zu versorgen und ihn dann ins richtige Krankenhaus zu bringen. Genau darum ging es beim mittlerweile schon dritten Advanced Medical Life Support (AMLS)-Kurs für 11 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter vom Deutschen Roten Kreuz in Fulda. Zwei Tage haben sie ihr Fachwissen am Klinikum Fulda aufgefrischt, anspruchsvolle Fallbeispiele abgearbeitet und von den Profis neue Behandlungsmethoden erlernt.
„Medizin ist ständig im Wandel. Deshalb gehören regelmäßige…
„Da war mächtig was los“ so beschreibt Matthias Hebig, Einrichtungsleitung im DRK Seniorenzentrum St. Kilian in Hilders, die Vorbereitungen auf die Fußball-Europameisterschaft vor dem Startschuss in Rom. Die Bewohner: innen und Mitarbeiter: innen waren sehr aufgeregt und fieberten dem ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft bereits am Vorabend entgegen.
Auf den Wohnbereichen wurden schon die ersten Länderspiele am Tischkicker ausgetragen. Frau Palmonari, tätig als Alltagsbegleitung in der DRK Einrichtung, übernahm das Amt des Unparteiischen. Auch die Mitarbeiter: innen…
Das Team steht bereit, neue Kleidung und Möbel sind eingetroffen und das alles unter einem Dach. Im Sozialkaufhaus „Jedermanns“ in der Robert-Kircher-Straße in Fulda gibt es Neuerungen. An dem Innenstadt-Standort befindet sich nun auch der Kleiderladen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Fulda. Ein weiterer Standort ist in Künzell-Pilgerzell.
„Wir haben jetzt alles zentral an einem Innenstadt-Standort. Das bedeutet kurze Wege und mehr Service“, sagt Christian Erwin, Geschäftsbereichsleiter für Soziales beim DRK. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind froh, dass sich die Corona-Lage im…
Fulda. Wenn die Gartenarbeit zu beschwerlich wird, bietet der Haus- & Gartenservice des DRK Fulda gerne Unterstützung an. Am „Tag des Gartens“ am 18. Juni 2021 können sich Interessierte von 10:00 bis 15:00 Uhr vom Team des DRK-Knotenpunkts, Karlstraße 13, 36037 Fulda beraten lassen.
Wer an diesem Tag einen Auftrag abschließt, erhält einen kleinen Zierstrauch für seinen Garten. Für Fragen vorab steht das DRK-Fulda gerne zur Verfügung: Telefon 0661-90291-0 oder per E-Mail an hausundgarten(at)drk-fulda.de.
Fulda. Das neue Verfahren zur Qualitätserhebung im stationären Bereich der Altenpflege nach dem so genannten Indikatoren Modell verbindet interne und externe Qualitätssicherung. Seit Herbst 2020 übertragen die sechs stationären Senioreneinrichtungen an festgelegten Terminen unzählige anonymisierte Daten. Erfolgreiche MDK Prüfungen sind der Beleg für tägliche gute Arbeit im DRK Fulda.
Das St. Lioba und Heilig Geist in Fulda, in Hilders das St. Kilian sowie die Einrichtung Bruder Konrad in Weyhers und in Petersberg, Am Roten Rain, haben in den letzten Monaten zusätzlich zur Bewältigung der…
„Wir sind für die weiteren Öffnungsschritte und Lockerungen der Corona-Maßnahmen gerüstet“, sagt Martin Klug, Leiter der DRK-Bürgertest-Zentren am Freitag in Fulda und berichtet von verlängerten Öffnungszeiten. Seine Kollegin Kathrin Faust, Leiterin der Abteilung Testzentren beim DRK, rechnet schon am Wochenende und vor allem ab Montag (31. Mai) mit mehr Frequenz an den Corona-Schnelltestzentren – vor allem in der Innenstadt – und bittet die Bürger um Verständnis, wenn es zu Wartezeiten kommen sollte.
Im Landkreis Fulda, könnte ab Montag die Bundesnotbremse fallen, weil die Inzidenz an fünf…