Am 11. Februar weist der DRK-Landesverband Hessen e.V. auf die wichtige und teils lebensrettende Funktion der Notrufnummer 112 hin. Der 11.2. eines jeden Jahres gilt als europaweiter Tag des Notrufs 112.
Die Notrufnummer verbindet den Anrufenden direkt mit einer zentralen Rettungsleitstelle. Dort werden durch geschultes Personal alle wichtigen Informationen abgefragt, um das für die jeweilige (Not-) Situation geeignete Rettungsmittel zum Notfallort entsenden zu können.
Die Rettungsleitstellen begleiten darüber hinaus den Anrufenden bzw. Ersthelfenden während der Notfallsituation und leiten…
Bereits seit ihrem Amtsantritt als Präsidentin unseres Kreisverbands im Jahr 2019 ist Frau Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg regelmäßig in unseren sechs Pflegeeinrichtungen wechselnd aktiv in der Betreuung tätig.
Weiterlesen
Dieser Anblick war sicherlich nicht alltäglich: In der Zentrale des Deutschen Roten Kreuzes in Fulda-Neuenberg waren kürzlich acht Bundeswehrsoldaten aus Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) zu Gast.
Weiterlesen
Fulda. Dass die Notrufnummer 112 EU-weit gültig und kostenfrei ist, ist vielen noch unbekannt. Daher nimmt der DRK Knotenpunkt den Europäischen Tag des Notrufs am 11.02.2021 zum Anlass, auf dieses Thema aufmerksam zu machen.
Hierzu können Interessenten sich kostenlos DRK-Notfallkarten zusenden lassen, auf denen alle wichtigen Telefonnummern und das richtige Verhalten im Notfall vermerkt sind. Die Innenseite bietet Platz für persönliche Daten.
Zudem ruft der DRK-Knotenpunkt alle begeisterten jungen Künstlerinnen und Künstler dazu auf, eine Vorlage zum Thema „112“ kreativ zu gestalten. Diese ist…
Weiterlesen
Fulda. Das Bücherregal des DRK-Knotenpunkts in der Fuldaer Karlstraße 13 hält für alle, die gerne schmökern, eine gut gepflegte Auswahl an Lesestoff kostenfrei und „to go“ bereit.
„Das ist unser Beitrag gegen Langeweile im Lockdown“, erklärt die Mitarbeiterin des Knotenpunkts Tanja Wehner. Ob ein Bilderbuch für Kinder, Belletristik oder Sachbuch, hier findet jeder etwas. „Nicht nur, aber besonders unter Kindern gibt es schon eine Stammkundschaft, die das Bücherregal vor dem Eingang zum Knotenpunkt täglich frequentiert, nach den neuesten Bilderbüchern Ausschau hält und die am Vortag…
Weiterlesen
„Gemeinsam geht’s besser.“ Mit diesen Worten hob der Fuldaer CDU-Landtagsabgeordnete Markus Meysner die Fachkompetenz der Betreibergesellschaft des Regionalen Impfzentrums Fulda hervor. Die Klinikum Fulda gAG, die DRK Kreisverbände Fulda & Hünfeld e.V. und das Ärztenetz Gesundheitsnetz Osthessen eG (GNO) haben sich zusammengeschlossen, um im Auftrag des Landkreises Fulda die Corona-Schutzimpfungen durchzuführen. Insgesamt sind aktuell mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Impfzentrum in der Waideshalle des Kongresszentrums Esperanto und über mobile Teams in den Alten- und…
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Fulda engagiert sich vielfältig in der Region und hilft aktiv im Kampf gegen das Corona-Virus. Davon hat sich der Fuldaer CDU-Landtagsabgeordnete Markus Meysner am Freitag überzeugt. Der Politiker besuchte das seit November 2020 laufende COVID-Testcenter in Fulda-Neuenberg, zwischen Katastrophenschutzzentrum und Deutschem Feuerwehr-Museum. Kooperationspartner der Abstrichstelle ist das Klinikum Fulda, denn dort werden die Proben labortechnisch untersucht.
„Die Test-Thematik ist sehr komplex. Ich bin beeindruckt, wie professionell das DRK Fulda und das Klinikum…
Weiterlesen
Durch den anhaltenden Lockdown sind soziale Kontakte nur eingeschränkt möglich und vielen, besonders älteren Menschen, fehlt der persönliche Austausch. Das DRK Fulda möchte Menschen in dieser Zeit zusammenbringen und durch Telefongespräche Nähe schaffen, die sonst verloren geht.
Weiterlesen
Ab der ersten Februarwoche können sich bedürftige Menschen an der Kleiderstange des DRK Sozialkaufhauses Jedermanns in der Fuldaer Robert-Kircher-Straße wieder mit Kleidung versorgen – und dies kostenfrei.
Weiterlesen
Die Akademie des DRK Fulda erweitert ab sofort ihr Angebot um Online-Fortbildungen für Betreuungskräfte im Pflegeheim und bei ambulanten Diensten.
Zur Vermeidung von Spreader-Ereignissen und zum Schutz der Bewohner von Seniorenzentren wurden im vergangene Jahr zahlreiche Präsenzfortbildungen vorsichtshalber abgesagt. Viele Betreuungskräfte konnten daher die erforderlichen Pflichtfortbildungsstunden nicht erfüllen, die dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen gegenüber nachzuweisen sind. Mit den ersten Online-Fortbildungen besteht jetzt Gelegenheit, die versäumten Fortbildungen zeitnah im…
Weiterlesen